Heute morgen, als ich mich für den Tag fertig gemacht habe, merkte ich plötzlich: Ich bin ganz schön nervös. Verschiedene Fragen gingen mir durch den Kopf: Was ziehe ich zum Bewerbungsgespräch an? Ist die Kleidung nicht zu auffällig? Make Up, ja klar, aber passt das überhaupt zu mir, wie ich mich immer schminke? Alles Fragen, die mir im Zusammenhang mit Vorstellungsgesprächen bekannt sind. Dabei habe ich heute gar kein Vorstellungsgespräch, aber ich bin verabredet mit Marianne Krschak-Herschung. Frau Krschak-Herschung ist Farb- und Stilberaterin und hilft Menschen, ihren eigenen Stil zu finden, einen Stil, der ihre Persönlichkeit je nach Anlass optimal zur Geltung kommen lässt. […]
Weiterlesen
2015 habe ich einen großen Schritt gemacht, als ich mich als Karriere- und Bewerbungscoach selbstständig machte. Bis Ende 2016 habe ich rückblickend, ich muss es so sagen, gemütlich vor mich hin gearbeitet. Es hat mir Freude gemacht, immer einen Klienten nach dem anderen darin zu unterstützen, eine neue berufliche Richtung zu finden oder die Bewerbungsunterlagen auf Vordermann zu bringen. Nach meinen anstrengenden Konzernjahren war das wirklich wohltuend. […]
Weiterlesen
„Job-Messen sind nichts für mich, oder?“ Das höre ich ganz oft von meinen Klienten, wenn wir uns an die Ausarbeitung der Bewerbungsstrategie machen und über eine Elevator-Pitch-Bewerbung sprechen. Warum eigentlich?
- „Alle können dann sofort sehen, dass ich auf der Suche nach einem Job bin, am Ende denken die noch, ich wäre arbeitslos.“
- „Ich schäme mich, dass ich einen neuen Job suche.“
- „Da laufen doch nur Leute rum, die ansonsten keinen Job bekommen. Dazu will ich nicht gehören.“
- „Das ist doch nur etwas für Leute, die keine Probleme haben, einen Job zu finden.“
Das sind die häufigsten Antworten, die ich höre. Aber ich finde, das kann man auch anders sehen.
[…]
Weiterlesen
Frau Jahnke hatte vor einiger Zeit ein Karrierecoaching bei mir gemacht und ich war neugierig, wie es bei ihr danach weiterging. Am Telefon fragte ich sie, ob sie bereit wäre, meinen Lesern von ihren Erfahrungen im Coaching zu berichten – na klar, hatte sie gleich gesagt. Heute sind wir verabredet in einem Kölner Café und ich freue mich wahnsinnig, als sie schwungvoll und gut gelaunt durch die Tür kommt. […]
Weiterlesen
Arbeitslosigkeit ist eine starke psychische Belastung. Je länger dieser Zustand anhält, desto schwieriger wird es, die innere Stabilität aufrechtzuerhalten. Wenn arbeitsuchende Klienten zu mir kommen, dann ist ein Großteil der gemeinsamen Arbeit, einen Weg zu finden, wie sie als Arbeitslose ihre Zeit sinnvoll nutzen können und dabei wieder in ihre Kraft kommen. Thema ist dann der Umgang mit der Trauer, der erfahrenen Kränkung, der Scham und der Angst davor, nie wieder einen Job zu bekommen.
Denn diese Angst lähmt. Und sie verzerrt die Wahrnehmung: Allen anderen scheint es gut zu gehen, während für einen selbst die Welt zusammengebrochen ist. Arbeitslose fühlen sich oft kraftlos, sind deprimiert und haben das Gefühl, sie können nichts und wissen nichts. Mit der Zeit wird die Angst, nie wieder einen Job zu finden, immer größer.
Mit diesen Tipps für Arbeitslose schaffst du es, deine Arbeitslosigkeit sinnvoll zu nutzen, gut für dich zu sorgen und deine Kraft zu behalten.
[…]
Weiterlesen