Herzinfarkt! Für mich war die Diagnose eindeutig: Mein linker Arm fühlte sich taub an, die Brust zusammengeschnürt wie von einem Eisenring. Panik stieg in mir auf. Es war ein Sonntag, und ich bin, wenn ich mich richtig erinnere, noch mit dem eigenen Auto ins Krankenhaus gefahren. Am nächsten Morgen um sechs Uhr sollte der Flieger für die Dienstreise nach Berlin starten. Wie konnte mein Körper mich nur so im Stich lassen? Das war damals der Moment, in dem mir klar wurde, dass sich etwas verändern musste.
[…]
Weiterlesen
„Der Arbeitsmarkt in der schwersten Rezession seit der Nachkriegsgeschichte“, titelte das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit Ende April seine Prognose für 2020. Und die sieht wirklich düster aus.
Der Blick auf die Prognose des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWI) sieht auch nicht positiver aus. Zumindest nicht für 2020. Um 6,3 Prozent soll die Wirtschaft in diesem Jahr schrumpfen.
Eben war der Arbeitsmarkt noch super. So gut wie seit Jahrzehnten nicht. Von einem auf den anderen Tag wechselte dann der Arbeitnehmermarkt durch Corona zu einem Arbeitgebermarkt. Nichts mehr mit großer Auswahl an Stellen.
Aber was tun, wenn du gerade auf Arbeitssuche bist – freiwillig oder unfreiwillig?
- Macht es im Moment überhaupt Sinn, sich trotz Corona-Krise zu bewerben?
- Wer stellt derzeit überhaupt noch ein?
- Worauf musst du dich als Bewerber in Corona-Zeiten einstellen?
- Wie kannst du deine Bewerbung mitsamt Anschreiben in Corona-Zeiten optimal formulieren?
- Wie kannst du dich jetzt optimal vorbereiten?
[…]
Weiterlesen
Der Erste ist etwas ganz Besonderes.
Erinnerst du dich noch an deinen ersten Job?
Ich war 27 als ich nach meinem Studium meinen ersten Arbeitsvertrag unterschrieben habe. Zwei Monate später wusste ich, dass ich auf das falsche Pferd gesetzt hatte. Damals war ich Projektleiterin für Altlastensanierung. Schon in der Schule wollte ich unbedingt etwas „mit Umweltschutz“ machen. Jetzt war ich endlich da wo ich hin wollte und dachte, ich könnte voller Elan meine Karriere starten. Stattdessen musste ich einsehen:
Das, was ich gut kann, ist in diesem Job gar nicht gefragt.
Und das, was es braucht, um den Job gut machen zu können, bringe ich gar nicht mit.
Sechs Jahre hatte ich studiert, um in diesen Job zu kommen. Sollte das alles für die Katz gewesen zu sein? Desaster! Dachte ich zumindest.
[…]
Weiterlesen
Unzufrieden im Job – wer kennt das nicht? Du rackerst und rackerst und kommst doch nicht von der Stelle. Oder du bist mit den Verhältnissen innerhalb deines Unternehmens total unzufrieden und hast schon „innerlich gekündigt“. Geht dir das auch so?
Mal Hand aufs Herz, wann hast du dir das letzte Mal Zeit für einen Boxenstopp genommen und deinen Job auf den Prüfstand gestellt?
Was dir wirklich wichtig im Leben und im Job. Welche Ziele und Erwartungen hast du (noch) an dein Arbeitsleben? Was soll so bleiben, wie es ist, was muss sich ändern, damit du zufrieden bist?
[…]
Weiterlesen
„Silke, wie kann man nur einen sicheren Job in einem Konzern aufgeben?!“
Das werde ich oft gefragt, seit ich Ende 2014 bei der Deutschen Telekom AG ausgestiegen bin. Denn ein sicherer, gut bezahlter Job ist für viele Menschen immer noch das, was sie sich erträumen. Ein solcher Job gibt Sicherheit und gesellschaftliche Anerkennung, ein finanzielles Polster, eine gute Perspektive auch mit Sicht auf die Altersvorsorge.
Was aber, wenn der Job nicht mehr das ist, was man machen möchte? Wenn sich Strukturen und Anforderungen verändert haben? Und wenn man dann auch noch merkt, dass sich auch die eigenen Anforderungen an einen Job oder Beruf verändert haben? Wenn du an dem Punkt bist und nicht weißt, ob du den sicheren Job aufgeben und kündigen sollst, hilft dir vielleicht meine Geschichte.
[…]
Weiterlesen
„5 Millionen Arbeitnehmer in Deutschland haben innerlich gekündigt“, das war vor Kurzem in der FAZ zu lesen. Was für eine Zahl! In dem Artikel stand, sie machten nur noch Dienst nach Vorschrift. Viele trauten sich aber nicht zu kündigen und verharrten unglücklich in ihrem Job.
Aber was ist die Alternative? Die Karriere beenden und beruflich etwas ganz Neues machen? Eine berufliche Neuorientierung? Das wollen viele. Aber wo geht es hin? Wie wird man konkret? Was muss alles passieren? Und wie schafft man es, eine solche berufliche Veränderung erfolgreich zu meistern?
[…]
Weiterlesen