In diesem Teil unserer Reihe zum verdeckten Arbeitsmarkt geht es darum, wie Headhunter bzw. Personalberater dir bei der Jobsuche helfen können. Auch für deine Karriere als Ganzes können sie eine entscheidende Rolle spielen, wenn du sie proaktiv einbindest. Viele denken erst gar nicht daran, Headhunter selbst zu kontaktieren – dabei ist dies oft ein lohnender Austausch für beide Seiten!
[…]
Weiterlesen
Bist du der Meinung, der Weg zu deinem Traumjob läuft über öffentliche Stellenanzeigen? Tatsächlich ist die Chance dafür kleiner, als du vielleicht glaubst! Viele Stellen werden auf dem sogenannten verdeckten Arbeitsmarkt vermittelt – also „unter der Hand“.
Bist du nicht Teil eines Netzwerks, erfährst du nicht einmal von den vielen großartigen Möglichkeiten, die sich dir bieten würden.
[…]
Weiterlesen
Hast du schon einmal vom verdeckten Arbeitsmarkt gehört? Über ihn werden die meisten Stellen vermittelt. Der Zugang zu diesem verdeckten Stellenmarkt erhöht deine Aussichten auf deinen nächsten Wunschjob daher erheblich!
[…]
Weiterlesen
Hintergründe und Tipps zum Hochstaplersyndrom
Hast du manchmal das Gefühl, ein „Hochstapler“ zu sein? Bist du vielleicht sogar davon überzeugt, dass du deine Stelle – vielleicht sogar als Führungskraft – gar nicht verdienst? Oder dass du deine Position überhaupt nur erreicht hast, weil du allen anderen nur erfolgreich „vorgespielt“ hast, kompetent zu sein?
[…]
Weiterlesen
So findest du heraus, ob in dir eine echte Führungskraft schlummert
Du stehst beruflich gut da, bist in deinem Unternehmen vernetzt und fachlich immer auf dem neuesten Stand. Du fühlst dich bereit für den nächsten Schritt: Führungskraft zu werden. Doch dir kommen Zweifel: „Bin ich als Führungskraft geeignet?“
In meinem Coaching habe ich diese Frage schon sehr häufig gestellt bekommen. Und das finde ich auch nicht verwunderlich. Auf unserem Karriereweg starten wir schließlich immer unten in der Hierarchie. Wir lernen das zu tun, was uns aufgetragen wird. Echte Führungskompetenz ist dagegen in keinem Lernplan zu finden und steht auch bei der Anleitung im Unternehmen selbst kaum im Vordergrund.
Einmal selbst derjenige zu sein, der anderen etwas aufträgt, stellt uns hingegen vor komplett neue Herausforderungen. Kein Wunder also, dass sich viele dies nicht auf Anhieb zutrauen. Wie du deine innere Führungskraft erwachst und was du dabei beachten solltest – darauf gehe ich im Folgenden ein.
[…]
Weiterlesen
Gehaltsverhandlungen beginnen schon bei der Bewerbung
Der Lebenslauf ist perfekt, das Anschreiben steht, wäre da nur nicht noch diese eine Aufforderung: „Bitte nennen Sie uns Ihre Gehaltsvorstellung“. Kaum ein Thema ist bei Bewerbern so unbeliebt wie die Frage nach dem Geld. Wer bei der Gehaltsverhandlung für den neuen Job zu viel fordert, schießt sich vielleicht selbst aus dem Rennen.
Übertriebene Bescheidenheit beim Gehalt verhandeln kann dagegen dazu führen, dass man über Jahre hinweg zu wenig verdient. Oder noch schlimmer: Der Chef geht davon aus, dass so ein „billiger“ Mitarbeiter die gewünschte Leistung ohnehin nicht erbringen kann, und die Bewerbung landet auf dem Stapel der Absagen.
[…]
Weiterlesen
Vermeide diese Fehler, um am Ende der Gehaltsverhandlung mit einer Gehaltserhöhung herauszugehen
Gehaltserhöhung trotz Corona-Krise? Ein Plus ist auch jetzt in vielen Branchen durchaus drin – vorausgesetzt, du arbeitest in einem Unternehmen, das in der Pandemie keine deutlichen Einbußen verkraften muss oder deine persönlichen Leistungen machen dich für die Firma unverzichtbar. Wer erfolgreich in die Gehaltsverhandlungen gehen will, sollte sich gründlich vorbereiten. Die folgenden Gehaltsverhandlung-Tipps zeigen häufige Fehler auf – und Wege es besser zu machen: […]
Weiterlesen
Herzinfarkt! Für mich war die Diagnose eindeutig: Mein linker Arm fühlte sich taub an, die Brust zusammengeschnürt wie von einem Eisenring. Panik stieg in mir auf. Es war ein Sonntag, und ich bin, wenn ich mich richtig erinnere, noch mit dem eigenen Auto ins Krankenhaus gefahren. Am nächsten Morgen um sechs Uhr sollte der Flieger für die Dienstreise nach Berlin starten. Wie konnte mein Körper mich nur so im Stich lassen? Das war damals der Moment, in dem mir klar wurde, dass sich etwas verändern musste.
[…]
Weiterlesen
„Liquidität? Was heißt das nochmal?“
Ich sitze in einem Meeting und überlege fieberhaft, was das Wort bedeutet. Ich kenne das Wort, das weiß ich. Aber ich kann mich partout nicht mehr erinnern, was damit gemeint ist.
Das war vor ziemlich genau 15 Jahren.
Damals arbeitete ich in der Führungskräfteentwicklung bei der Deutschen Telekom AG. Ich war verantwortlich für alles, was mit Projektmanagement-Qualifizierungen und Zertifizierungen zusammenhängt.
Und ich war am Ende. […]
Weiterlesen
Unzufrieden im Job – wer kennt das nicht? Du rackerst und rackerst und kommst doch nicht von der Stelle. Oder du bist mit den Verhältnissen innerhalb deines Unternehmens total unzufrieden und hast schon „innerlich gekündigt“. Geht dir das auch so?
Mal Hand aufs Herz, wann hast du dir das letzte Mal Zeit für einen Boxenstopp genommen und deinen Job auf den Prüfstand gestellt?
Was dir wirklich wichtig im Leben und im Job. Welche Ziele und Erwartungen hast du (noch) an dein Arbeitsleben? Was soll so bleiben, wie es ist, was muss sich ändern, damit du zufrieden bist?
[…]
Weiterlesen