… erfährst Du alles im folgenden Interview. Angefangen vom Flop in meinem ersten Job bis hin zu meiner heutigen Selbständigkeit.
Selbstständig als Karriere- und Bewerbungscoach habe ich mich 2015 gemacht, nachdem ich viele Jahre in der Personalabteilung eines DAX-Konzerns gearbeitet habe. Damals haben viele meiner Freunde und Kollegen die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen, dass ich einen leitenden Posten in einem Großkonzern aufgebe. „So einen sicheren Job, der dazu auch noch so gut bezahlt ist, wirst du nie wieder finden.“ „Ja, das mag schon sein“, habe ich mir gedacht, „aber so, wie ich jetzt lebe und arbeite, so kann und will ich einfach nicht mehr arbeiten.“ Ich weiß noch genau, wie sich das damals angefühlt hat, dieses Wissen, dass es so nicht weitergehen kann, und gleichzeitig noch keine Lösung für die Zukunft zu haben. Ich fühlte mich orientierungslos, ich wusste nicht mehr, was ich überhaupt kann, was mich besonders macht, für wen ich überhaupt noch interessant sein könnte. Irgendwann kam die Angst dazu, nie wieder einen Job zu finden und damit im wirtschaftlichen und sozialen Abseits zu stehen. Die totale Leere schlich sich ein.
»Das Leben ist nicht dazu da, etwas auszuhalten, sondern das eigene Potenzial zu nutzen«
Ich arbeite mit Führungskräften oder zumindest mit Menschen, die bereits eine Menge an Berufserfahrung haben. Meine Klienten sind durchaus erfolgreich in dem, was sie tun, aber
Die Führungskräfte, die ich berate, sind Betriebswirte, Juristen, Naturwissenschaftler sowie Informatiker und auch Ingenieure.
Sie sind Geschäftsführer, Bereichs- oder Abteilungsleiter in den unterschiedlichsten Branchen.
Hier ein Auszug der Tätigkeiten meiner Klienten:
Die Anlässe, aus denen meine Klienten kommen, sind ganz unterschiedlich. Das können sein:
Meine Kunden fühlen sich häufig orientierungslos und haben das Vertrauen in sich selbst und ihre Fähigkeiten verloren. Auf dieser Grundlage ist es natürlich sehr schwer, neue Ideen für die eigene berufliche Zukunft zu finden oder gar sich bei einem neuen Arbeitgeber erfolgreich zu positionieren. Ihre Unzufriedenheit mit der eignen Situation wird immer größer und das Problem, nicht zu wissen, was berufliche Alternativen sein könnten, nimmt immer mehr Raum in ihrem Leben ein.
Im Coaching möchten meine Klienten zum einen erfahren, was Sie persönlich ausmacht, also, was ihre Kompetenzen, ihr Wissen, ihre Stärken und ihre Fähigkeiten sind, die sie für einen neuen Job mitbringen. Aber noch zentraler ist oft die Frage: Was will ich eigentlich? Sie möchten Klarheit darüber haben, was ihre Interessen sind und welche Berufe zu ihren eigenen Bedürfnissen und Präferenzen passen.
Viele Klienten wünschen sich auch eine Unterstützung bei der Erstellung ihrer Bewerbungsunterlagen, denn die meisten haben sich schon lange nicht mehr beworben und vor allem ist allen das Anschreiben verhasst. Viele Bewerber sind sich häufig einfach nicht sicher, wie eine professionelle Bewerbung aussehen sollte, mit der sie Personaler von ihrer Passung überzeugen können.
Schon als Personalerin bei der Deutschen Telekom AG habe ich mich mit sehr vielen unterschiedlichen Berufsbildern auseinandergesetzt und habe Personal für die unterschiedlichsten Bereiche ausgewählt und weiterentwickelt. Daher bin ich es gewohnt und es fällt mir sehr leicht, mich in die Anforderungen von verschiedensten Berufsbildern hineinzuversetzen.
Meine Methoden zur Bestimmung deines persönlichen Standorts und zur Entwicklung deiner Zukunftsperspektiven sind ohnehin flexibel einsetzbar und unabhängig davon, aus welchem Bereich du kommst, ob du Führungsverantwortung hast oder nicht. Bei der Erstellung von Bewerbungen gibt es natürlich Unterschiede, die es zu beachten gilt und denen wir in der Erstellung selbstverständlich Rechnung tragen.
Wenn du dir nicht sicher bist, ob ich für dein spezielles Anliegen die Richtige bin, dann ist ein persönliches Gespräch die beste Möglichkeit, das herauszufinden. Du schilderst mir deine aktuelle Situation und ich gebe dir meine ehrliche Einschätzung dazu, ob ich denke, dass ich dich bei deinem spezifischen Anliegen unterstützen kann.
Ich bin ein sehr erfahrener Coach und bringe zusätzlich langjährigen Erfahrung aus dem Personalbereich eines DAX-Konzerns mit. Die Auswahl und Weiterentwicklung von Mitarbeitern und Führungskräften ist seit vielen, vielen Jahren mein Geschäft. So bringe ich zwei Welten zusammen. Auf der einen Seite unterstütze ich als Coach meine Klienten dabei, ihren eigenen Weg zu finden, und kann ihnen auf der anderen Seite meine ganze Erfahrung aus der Personalwelt von Unternehmen zur Verfügung stellen. Ich selbst habe in meinem Leben schon zweimal am eigenen Leib erfahren, wie es ist, sich komplett neu zu orientieren. Daher weiß ich, wie das ist, welche Hoffnungen aber auch Ängste damit verbunden sind und wie es ist, eine neue Perspektive aufzubauen, als Angestellte und als Selbstständige.
Ich bin ein sehr einfühlsamer Coach für meine Klienten und gleichzeitig schätzen meine Klienten an mir, dass ich einen guten Blick für das Machbare habe und ihnen auch ganz konkrete Anregungen und Tipps für die Umsetzung geben kann. Denn meine Klienten möchten tragfähige Strategien und keine Luftschlösser, die dem Leben nicht standhalten.
Ich habe verschiedene Coaching- und Beraterausbildungen: eine transaktionsanalytische, eine systemische und eine integrale Coachingausbildung. Der integrale Coachingansatz vereint sowohl wissenschaftliche, philosophische als auch praktische Ansätze. Hierbei wird der Mensch als Ganzes betrachtet, nämlich als Einheit von Körper, Geist und Psyche und das in seinem ganz persönlichen sozialen Umfeld. Er ist somit Teil eines Systems aber auch ein eigenständiges Individuum. Durch die mehrdimensionale Betrachtungsweise unterscheidet sich das integrale Coaching stark von anderen Methoden. Als Landkarte nutze ich den Integral Development Process (IDP). Dieser bildet alle wesentlichen Bereiche ab, die bei einer Veränderung relevant sind.
Ich arbeite am liebsten mit offenen und toleranten Menschen, die ihr Leben selbst gestalten wollen und nicht darauf warten, dass jemand anderes das für sie tut.
Meine Klienten haben Spaß daran, ihre eigene Intuition zu nutzen und kreative Lösungswege auszuprobieren. Sie übernehmen Verantwortung für sich und ihre Entwicklung und sehen das Coaching als eine Investition in ihre eigene Zukunft.
Mein Programm habe ich entwickelt, um Menschen zu unterstützen, die ernsthaft und mit Freude ihre eigene berufliche Zukunft gestalten wollen. Sie möchten etwas leisten und haben Spaß an der Arbeit, sind engagiert und wollen ihre Kompetenzen und Stärken aber auch ihre Persönlichkeit in ein Unternehmen einbringen, das zu ihnen passt, um dort etwas zu bewirken.
Das Karriereleichter-Programm besteht aus Theorie und Praxis. Die Klienten gelangen zu einer neuen Selbsterkenntnis, die ihnen hilft, das richtige für sich zu finden. Im Coaching erwarte ich, dass du dich aktiv beteiligst, dich einbringst und die Vor- und Nachbereitungs-Aufgaben gewissenhaft erledigst. Selbstverständlich unterstütze ich dich dabei. Mein Ziel ist es, dass du über dein Verständnis, was dich ausmacht eine neue tragfähige Zukunftsperspektive aufbauen kannst und wir gemeinsam Wege finden, wie du dieses Ziel in die Tat umsetzt.
Es gibt auch Menschen, mit denen ich nicht zusammenarbeite. Und zwar sind das Menschen, die grundsätzlich allem skeptisch gegenüberstehen, die sich in ihrer Opferrolle eingerichtet haben und sich darin wohlfühlen. Ich arbeite mit diesen Menschen nicht zusammen, weil ich für diese Menschen einfach nicht der richtige Coach bin.
Ich schaue mir meine Klienten sehr genau an und überprüfe für mich, ob ich denke, dass ich ihnen mit meinem System wirklich behilflich sein kann. Wenn ich das Gefühl habe, dass eine Person in der veranschlagten Zeit das selbstgesetzte Ziel nicht erreichen wird, dann lehne ich eine Zusammenarbeit auch mal ab.
Mein Coaching ist NICHT für Personen, die aktuell nicht das Budget für eine Begleitung haben oder sich in einer finanziellen Notsituation befinden.
Finanzielle Engpässe hat wahrscheinlich jeder von uns schon einmal erlebt. Wenn du dich derzeit in einer solchen Situation befindest, kannst du folgendes für dich tun:
Von drei im neuen Format abgeschickten Bewerbungen bin ich zu zwei Vorstellungsgesprächen eingeladen worden. Das ist eine fantastische Quote. Vielen Dank nochmal für das tolle feedback und die tollen Tipps.
Nach der Überarbeitung meiner Unterlagen habe ich innerhalb kurzer Zeit sieben Einladungen zu Vorstellungsgesprächen bekommen. Durch die Vorbereitung hat es dann schnell geklappt, weil ich genau wusste, was ich kann und was ich will.
Mein Karriereleichter-System hilft dir dabei, Struktur in deine Gedanken zu bekommen und Kriterien für dich zu entwickeln, nach denen du entscheiden kannst, ob ein Beruf oder ein Arbeitgeber auch wirklich zu dir passt. Der Prozess, den ich entwickelt habe, beruht auf meiner nun fast 20-jährigen Erfahrung im Personalbereich und auf meiner Praxiserfahrung als Karrierecoach. Möglicherweise benötigst du nicht alle Schritte oder willst deinen persönlichen Fokus auf einen Schwerpunkt legen. Auch das ist möglich.
Du überprüfst deine Ideen und deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt und findest heraus, welche Zugangswege es zu deinem angestrebten Job gibt.
Du erfährst, wie du überprüfen kannst, ob deine Ideen nachhaltig tragfähig sind und ob sie halten werden, was du dir von ihnen versprichst.
Du erhältst einen Überblick drüber, wie du den offenen und den verdeckten Arbeitsmarkt für dich nutzen kannst. Du erfährst, welche Bewerbungswege für dein berufliches Ziel den größten Erfolg versprechen und wir entwickeln gemeinsam deine individuelle Bewerbungsstrategie.
Du wirst in die Lage versetzt, eine professionelle Unterlage zu erstellen, die exakt auf dich und die Ausschreibung zugeschnitten ist. Du lernst, worauf es in Bewerbungen ankommt und wie du Personaler von deiner Passung überzeugst.
Du erfährst, wie ein Vorstellungsgespräch aufgebaut ist und was konkret hinter den Fragen steckt, die dir gestellt werden. So bist du in der Lage, auch auf schwierige Fragen souverän zu antworten und dich, deine Kompetenzen und das, was du willst, selbstbewusst zu präsentieren.
Du überprüfst, ob du das Zeug zum Unternehmer hast, verschaffst dir Klarheit darüber, welche Ressourcen du dafür benötigst und planst die ersten Schritte für dein eigenes Business.
Ja, das ist mein System, wie meine Klienten Klarheit darüber bekommen, wohin sie sich entwickeln wollen und wie sie ihr angestrebtes Ziel auch erreichen können. Voraussetzung ist jedoch, dass du selbst wirklich etwas verändern möchtest und dass du die dafür notwendige Zeit und das entsprechende Engagement aufbringst.
Du möchtest herausfinden welcher Beruf wirklich zu dir passt und einen Job finden, der dir Spaß macht und in dem du dich und deine Kompetenzen einbringen kannst?
Diese Ergebnisse kannst du erwarten:
Bewerbungen
Selbstständigkeit
Das waren die Hard-Facts. Aber in der Neuorientierung und in der Bewerbungsphase bzw. im Aufbau des eigenen Business kommt es vor allem auf eines an: die eigene innere Haltung.
Das Ergebnis und die Zeit, die du benötigst, um dein Ziel zu erreichen, hängt stark davon ab, wo du gerade stehst, und natürlich auch davon, was du selbst schon an Erfahrungen und Wissen mitbringst. Aus meiner Praxiserfahrung kann ich jedoch guten Gewissens sagen, dass die meisten meiner Klienten bereits nach den ersten beiden Sitzungen einen großen Schritt nach vorne gemacht haben und durch die gewonnene Klarheit bereits eine zunehmende Entspanntheit eintritt.
Wichtig ist mir, dass du die vereinbarten Aufgaben erledigst, denn neue Ideen für deine berufliche Zukunft fallen nicht einfach vom Himmel. Es dauert immer seine Zeit und vor allem braucht dein Unterbewusstes Futter, damit es dich bei deiner Arbeit unterstützen kann. Und das Futter lieferst du ihm, indem du aktiv daran arbeitest und herausfindest, was dir wichtig ist.
Die Kunden, die die einzelnen Schritte meines Karriereleichter™-Systems gewissenhaft bearbeitet haben, kommen i.d.R. schneller zu neuen Ideen können diese besser umsetzen.
Da muss ich gar nicht überlegen: Natürlich rentiert sich die Investition in deine berufliche Zukunft. Mein festes Ziel ist es, dich darin zu unterstützen, dass du so schnell wie möglich deine neue Zukunftsperspektive realisierst. Vielleicht hälst du an dieser Stelle mal kurz inne und überlegst dir, welchen Wert es für dich hätte, eine tragfähige Idee zu haben, die du dann verfolgen kannst. Oder was es für dich bedeuten würde, wenn du deinen neuen Job auch nur einen Monat schneller finden würdest.
Alles, was du im Coaching für dich erarbeitest und was du im Verlauf des Prozesses lernst, kannst du auch für spätere Jobwechsel nutzen und darauf aufbauen.
Gerne unterstütze ich dich bei der Verwirklichung deiner beruflichen Ziele. Im Moment gibt es zwei Wege, wie wir zusammenarbeiten können:
Die erste Variante sind mein Online-Kurse: Hier kommst du zur Übersicht:
Die zweite Möglichkeit ist mein 1:1-Coachingprogramm. Das Coaching kann entweder hier in Bonn stattfinden oder online erfolgen. Wenn du dich für eine persönliche Zusammenarbeit mit mir interessierst, dann vereinbare eine „Berufliche Kaffeepause“ mit mir. Darin schauen wir gemeinsam, welches Paket am besten zu deinem Anliegen passt. Den Termin für die gemeinsame „Berufliche Kaffeepause“ kannst du hier vereinbaren:
Wenn du dir noch nicht sicher bist, ob die Art, wie ich arbeite das richtige für dich ist, dann melde dich doch einfach mal für die Berufliche Kaffeepause an. Da lernen wir beide uns persönlich kennen und ich stelle dir meine Arbeitsweise und die Ergebnisse, mit denen du rechnen kannst, gerne im Detail vor. Außerdem kannst du dich für meinen Newsletter eintragen. So bekommst du regelmäßig (etwa alle zwei Wochen) hilfreiche Informationen zu aktuellen und karriererelevanten Themen. Auch in meinem Blog findest du viele kostenfreie Informationen und Impulse.dann melde dich d
Du möchtest den nächsten Karriereschritt machen oder einfach einen Job finden, der besser zu dir passt?
Dann lade ich dich ein zu meiner beruflichen Kaffeepause. In einem persönlichen Gespräch klären wir wo du stehst, wohin du dich entwickeln möchtest und welches Coaching-Paket am besten zu deinen beruflichen Zielen passt.